BILDUNGSANGEBOTE

Bildungsangebote / Bildungsgutschein für Arbeitnehmer & Arbeitssuchende.

Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kannst du deine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren lassen. Damit baust du gezielt deine Kernkompetenzen aus und ergreifst neue Jobchancen!

Die Kostenübernahme erfolgt durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Auch Lehrgangskosten, Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungskosten, auswärtige Verpflegungskosten und Kinderbetreuungskosten können gefördert werden.

Der Bildungsgutschein kann beantragt werden, wenn du arbeitslos oder arbeitssuchend bist. Die Voraussetzungen dafür listen wir weiter unten übersichtlich auf. Welche Möglichkeiten Berufstätige haben, einen Bildungsgutschein zu beantragen, liest du im Abschnitt Bildungsgutschein für Berufstätige.

Natürlich sind auch die Kurse von Cybercentry bei KURSNET vertreten. Alle unsere Kurse sind zertifiziert und zu 100 über die Arbeitsagentur förderbar, z. B. mit einem Bildungsgutschein.

Bildungsgutschein beantragen: So wird deine Weiterbildung komplett finanziert.

Mit dem Bildungsgutschein kann neben den gesamten Kosten für die Weiterbildung oder Umschulung auch Kinderbetreuungskosten, Unterbringungs- bzw. Übernachtungskosten, Verpflegungs- und Fahrtkosten übernommen werden. Hier erfährst du:

Wie kann ich einen Bildungsgutschein beantragen?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein inkl. Zuschüsse?

1. Voraussetzungen für den Bildungsgutschein: Gespräch mit der Agentur für Arbeit.

Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheines ist ein individuelles Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Suche deine regionale Agentur für Arbeit auf und lass dich dort beraten.

Wer kann gefördert werden?

Empfänger von Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld (früher Hartz IV)
Beschäftigte in Kurzarbeit
Arbeitslose mit abg. Berufsausbildung oder 3 Jahren Berufserfahrung
Arbeitsuchende oder Arbeitnehmer, denen Kündigung droht sowie
befristet Beschäftigte deren Arbeitsvertrag ausläuft

Was kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?

Lehrgangs-, Seminarkosten sowie Fahrtkosten
Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
Kosten für Kinderbetreuung

2. Der Erhalt des Bildungsgutscheins.

Erfüllst du die Voraussetzungen für eine Förderung, erhältst du einen Bildungsgutschein, mit dem dir die Übernahme der Weiterbildungskosten durch die Agentur für Arbeit garantiert wird und der dich zur Teilnahme an einer Weiterbildung berechtigt.  

Wie sieht ein Bildungsgutschein aus? Das Dokument weist folgende Inhalte auf:

Individuell festgestelltes Bildungsziel und Dauer zu dessen Erreichen.
Gültige Region (i. d. R. Tagespendelbereich)
Gültigkeitsdauer von bis zu 3 Monaten ab Ausstellungsdatum

Tipp: Löse deinen Bildungsgutschein innerhalb von 3 Monaten bei deinem gewünschten Bildungsträger ein – sonst verfällt er. Hier findest du ein Muster eines Bildungsgutscheines.

3. Recherche eines Bildungsträgers.

Wähle einen Träger aus, der zertifizierte Weiterbildungen anbietet. Nur Bildungsträger, die über eine Träger- und Maßrahmenzulassung nach den gültigen Rechtsvorschriften des SGB III verfügen, werden durch den Bildungsgutschein gefördert.

Zertifizierte Bildungsträger findest du unter anderem in der KURSNET-Datenbank. KURSNET ist die Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du ein breites Bildungsangebot aus verschiedenen Themenbereichen für alle Berufe sowie die Anbieter, bei denen du die entsprechenden Kurse absolvieren kannst.

Tipp: Auch die Weiterbildungsangebote von Cybercentry sind in KURSNET enthalten. Um zum Anbieterprofil zu gelangen, klicke bitte auf folgenden Link: KURSNET-Datenbank öffnen

4. Beratung beim Bildungsträger.

Gehe zu dem von dir ausgewählten Bildungsträger und lass dich in einem persönlichen Gespräch beraten. Entscheide dich anschließend für eine Weiterbildung oder Umschulung.

Wo kann ich den Bildungsgutschein einlösen?

Cybercentry bietet über 32 zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen in vielen Themen für dich an. Wir beraten dich persönlich, unverbindlich und kostenlos!

Jetzt Beratungsgespräch buchen

Tipp: Entscheide selbst, bei welchem Bildungsträger du deine Weiterbildung oder Umschulung machst. Achte auf eine AZAV-Zertifizierung.

5. Bestätigung & Kursbeginn.

Nun kannst du deine gewünschte Weiterbildung oder Umschulung starten.

Mit Kursbeginn legt der von dir gewählte Bildungsträger den Bildungsgutschein der zuständigen Agentur für Arbeit vor. Die Lehrgangskosten werden somit übernommen, ebenso Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungs- und Verpflegungskosten und Kinderbetreuungskosten.

Tipp: Als Kursteilnehmer:in bei Cybercentry profitierst du neben deiner Weiterbildung oder Umschulung von einem kostenlosen Bewerbungscoaching. Unsere qualifizierten Bewerbungstrainerinnen und Trainer nehmen sich in individuellen Einzelcoachings Zeit, um deine persönlichen Potentiale und Ziele zu identifizieren.

6. Kurs erfolgreich beendet.

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung oder Umschulung bist du fit für deinen neuen Job.

Tipp: Auch nach deinem erfolgreichen Jobeinstieg bleibt Cybercentry dein Partner. Mit den Aufstiegsfortbildungen kannst du nebenberuflich den nächsten Karriereschritt starten. Zu den Aufstiegsfortbildungen.